Teil 1: Überlegungen zu Qualität und Wirkung von Zahlen

Teil 1 – Gedanken zum Lockdown 1/3

Überlegungen zu Qualität und Wirkung von Zahlen

Freitag, der 13. ist für viele Menschen eine Zahl des Unglücks. Ein Tag mit unheimlichen Geschichten und unheilvollen Gegebenheiten. Ja, die 13 umgibt wahrhaftig etwas Magisches und Kraftvolles. Deshalb ist für mich die 13 ganz klar eine Kraftzahl und Freitag, der Dreizehnte, ein Krafttag.

Zufall oder Absicht?
Freitag, den 13. März, hat der Bundesrat zur Verkündung der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen Lebens genutzt. War es Zufall? Oder wurde bewusst mit der Ankündigung an einem Freitag der 13. die Assoziation zu «Unheilvolles» (Freitag, der 13.) in unseren Köpfen geweckt mit der Absicht, die Kraft dieser Zahl zu nutzen?

Wie ich darauf komme? Aufgrund der Qualität der Zahlen. So, wie die Wochentage ihre Qualitäten haben, haben es auch die Zahlen.

Zahlenqualität der 4 [1+3 = 4] (*)
Bei der Zahl 4 geht es darum, wie der Raum der Möglichkeiten genutzt wird und in welchem Rhythmus: In welchem Zeitfenster Expansion oder Restriktion, Grenzen öffnen oder Grenzen setzen

(*) Sicher, die 1 wirkt auf die 3. – Und die Zahlen 1 und 3 haben je ihre eigene Qualität. Ich enthalte mich einer vertieften Auslegung, da es den Rahmen sprengen würde. Ich halte es lieber «einfach» verständlich.

N.B. Es geht mir nicht um Verschwörungstheorien oder um zu urteilen, was richtig ist und was nicht. Ich habe dazu eine persönliche Meinung und die bleibt privat.

Spinnen wir doch den Gedanken der Wirkung und Qualität der Zahlen weiter:

Eins ist sicher. Der Impakt am 13.03.2020 war enorm. Die Ansage des Bundesrates sass, kraftvoll und wirkungsvoll. Zuerst wohl lähmend und dann immer rasanter um sich greifend, was man darf und was nicht. Langsam setzte sich der Gedanke, dass unser Alltag von einem Virus bestimmt wird und dass auf einmal ein freies Land mit «freien Menschen» nicht mehr gleich frei war.

Am Montag, den 16. März verschärfte der Bundesrat die Massnahmen und erklärt die «ausserordentliche Lage». Die Situation mutierte zu einem nationalen Lockdown mit internationalen Folgen: Es war ein erster Schuss ins Herz der Wirtschaft und des Privatlebens, dem es kein Entrinnen gab. Für alle. Der Alltag hiess plötzlich «stay at home» und war zum «Bleib-zu-Hause»-Tag mutiert. Je nach Perspektive und Beruf zu Deutsch: Hausarrest oder Zwangsferien.

Interessant ist, dass 16. März folgende Zahlenqualitäten beinhaltet: 1+6+3 (16.3.)

Die 7 bestehend aus 1+6; die 3 für den März und die 10 bestehend aus 1+6+3 = 10

7 = Zahl des Bewusstseins erweitert / eingeengt und der Erkenntnisse, die weitergegeben werden

3 = Zahl der (An)Triebes, der Initiative, Bewegung, Handlung und Kreativität über Selbst- oder Fremdbestimmung. Quasi, bestimme ich die Form der Bewegung oder werde ich bestimmt?

10 = die Zahl des Wandels, Neubeginns, des Umbruchs über Möglichkeiten oder über

Macht / Kampf / Wille

…Und dem Neubeginn geht immer das Chaos voraus… Bis sich wieder alles einpendelt.

Silvia Zimmermann, 16. Juni 2020/szim

Schreiben Sie mir für Anregungen, Fragen und Gedanken an info@coachlogie.ch.